Siehste, und da geht es schon los, mit dem Äpfel-mit-Birnen-vergleichen. Ein Auto, das fast nie im Gelände gelaufen ist, hat bei gleicher Kilometerleistung von den Betriebsstunden her weniger auf dem Buckel als eines das viel in den unteren Gängen im Gelände herumgeeiert ist. Da kann man je nach Einsatz den Faktor 1,5 bis 2 auf den Tachostand draufpacken. Vom Materialverschleiß ganz zu schweigen.
Deswegen darf man beim Kauf von gebrauchten Geländeautos nicht nur nach dem Tachostand gehen.
|