Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2012, 17:14   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Kommt in letzter Zeit wohl öfter mal vor, nem bekannten ist beim Corolla der Transiostor hops gegangen, der das Hauptmagnetventil für die Dieselpumpe steuert. Da lief dann garnichts mehr. Der kaputte Tarnsistor war schnell gefunden und nach ein wenig Suche in anderen Toyota Steuergeräten vom Schrott auch schnell Ersatz.

Am besten wärs wenn Roman mal schreibt welchen Transistor er damals getauscht hat, dann hast du schonmal nen Anhaltspunkt, wenn es denn wirklich ein Fehler der Lambdasondenheizung ist......

Bedenken muss man nämlich auch, wenn z.B. ne Einspritzdüse leicht undicht ist, dann meldet das Steuergerät auch nen Lambdafehler, weil das Gemisch permanent zu fett ist. Steuergeräte gehen eigentlich nciht so oft kaputt, daher sollte man sich schon sicher sein, dass beim Rest auch alles 100% in Ordnung ist.

Lambdasondenheizung kann man z.B. messen, ich meine die heizt mit 12V. Wenn die Heizung geht und das Lambdsasignal (ca 1V) beim Steuergerät ankommt wär ich erstmal skeptisch und würde erstmal, Einspritzdüsen, Spritdruck, Mapsensor usw usw. überprüfen)

Gerade weil du auch schreibst, dass die Abgaswerte total daneben wären, wenn es nur ein Fehler in der Lambdasondenregellung ist, dann stimmen die Abgsawerte trotzdem einigermaßen, vorallem bei warmen Motor, das Steuergerät ignoriert die Sonde dann und der Motor läuft nach festgelegtem Kennfeld.

Ganz davon ab sollte es eigentlich für eine Daihatsu Werkstatt recht einfach möglich sein, mit nem Tester ne Runde zu drehen, die Sensorwerte während der Fahrt auszulesen, um dann auch relativ sicher sagen zu können was genau kaputt ist.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (03.08.2012 um 17:22 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten