Kompression ist dann ok, weil nicht die Kompressionringe (also die ersten zwei von oben gezählt) sondern der Ölabstreifring das Problem ist.
Mutmaßlich zu klein dimensionierte Ablaufbohrungen in der Ringnut des Ölabstreifrings setzen sich zu, sodass immer zu viel Öl auf der Lauffläche verbleit und mitverbrannt wird.
Wenn der Motor sonst läuft, würde ich einfach mal ganz normal fahren und sowohl Öl- als auch Kühlmittelstand beobachten. Einer von beiden wird wahrscheinlich (zu schnell) sinken :).
Aber eines hab ich immer noch nicht begriffen:
"2.mit 90000km zylinderkopf gekauft mit zylindern pleullager alles drum dran"
Versteh ich das richtig, du hast also Block, Kurbelwelle und Ventildeckel original gelassen und Zylinderkopf, Kolben (?!), Pleuel und Pleuellager ausgetauscht? Weil wenn du schreibst du hast "zylinder" getauscht, wäre der Block neu...
Der Kolben ist das Teil, das sich hoch und runter bewegt, der Zylinder ist das "Rohr" worin er läuft und beim Cuore-Motor ist das Teil des Blocks.
Oder soll mir der Satz doch sagen, dass du einfach einen ganzen Austauschmotor reingsetzt hast :S
__________________
Gruß, Stefan
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
|