Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2012, 19:54   #3
NinjaTurtle
Benutzer
 
Benutzerbild von NinjaTurtle
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Hameln
Alter: 57
Beiträge: 115
Themenstarter
Standard

Ja, danke für die super Info. Ich hatte nur Angst bekommen, da ich gesehen habe, dass im oberen Bereich der vorderen Federn sich schon dicke Rostflächen gelöst haben, grob geschätzt, jetzt etwa 1mm weniger im Querschnitt. Das Domlager rechts (Beifahrerseite) ist auch kaum noch zu erkennen. Links sieht es komischerweise aus wie neu. Muss wohl rechts mal viel Feuchtigkeit eingedrungen sein.

Dass so eine Restaurierung nicht ganz billig wird, war mir klar, erschwert wird das ganze nur dadurch, dass ich den Wagen täglich beruflich nutze (zu Kunden fahren) und auch davon abhängig bin. d H ich ich müsste mir einen Wagen leihen wenn ich was größeres vorhabe oder es kommt kein Geld rein

Das mit meinem Motortausch war schon teilweise ein "Zwangsurlaub".
Aber was tut man nicht alles, wenn man sich unerklärlicherweise in so ein uriges Auto verliebt hat. Gebs ja zu, ich bin schon etwas "neben der Spur"

Also am besten alles was ich so mache geht an einem Tag oder an einem WE.
Naja, hab ja noch ein paar Freunde die mir mal ein Fahrzeug leihen würden.

Gut, dann mach ich das so wie Du meinst.
Bald gibts mal ein paar Fotos
NinjaTurtle ist offline   Mit Zitat antworten