Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2012, 04:52   #15
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wie gesagt leider kenne ich die Motoren (noch) nicht.

Habe mir nun die Nacht um die Ohren geschlagen, mit Sachen zu dem Kopf. Wie planen und einspritzen und so Zeugs.

Also ohne Ersatzkopf wird das wohl nichts - nur zur Sicherheit.

Ventiletrieb:

Keramikventile scheiden aus - keine nennenswerte Erfahrung. Hätte zwar jemanden der die machen könnte, aber das wäre so was wie "Kanonen und Spatzen"
Titanventile sind möglich - muss nur billig welche bekommen und dann runterdrehen lassen. Unsere Ventile sind ja auf der Einlass-Seite 27,5mm und auf der Auslass-Seite 23,6mm groß
Ventilfedern leichter machen - möglich aber, muss auch berechnet werden. Also bleiben die original drinnen und man könnte es höher drehen lassen mit leichteren Ventilen, oder
Einlass und Auslass glätten - sollte gehen, braucht aber Zeit

Einspritzung:

Direkteinspritzung - fast nicht machbar - Düsen ja ok vielleicht, aber die Hochdruckpumpe würde keinen Platz am/im Motor finden
Größere Düsen - DENSO Düsen ohne Probleme unsere haben ja 185ccm/min Durchfluß. Man muss nur passende größere finden. Irgendwo wäre mir als hätte ich gelesen das die blauen DENSO gehen müssten
andere Düsen - Motorrad Düsen 12strahlig mit anderen Steckern und Adaptern vielleicht gar nicht schlimm

Verdichtung:

Also ich habe noch keine Durchblick ob Freiläufer oder nicht. Aber die Ventiltaschen sind sicher nicht ohne Grund auf dem Kolben

Anderer seits wurde schon von einer 12er Verdichtung geschrieben, was auch sicherlich gehen sollte. Da Motorräder ja schon heute mit 12:1 bis 12,8:1 mit Super E10 fahren. Dann muss doch eine 13:1 auch drinnen sein mit E85 (sofern die Mechanik den Freigang hergibt).

Von Keramikbeschichtungen will ich erst gar nicht mal anfangen.

So gute Nacht, oder besser Guten Morgen
  Mit Zitat antworten