Und ich weiss nicht, warum so ein Deckel reissen sollte. Ich hatte neun Jahre Lang nen L251. 4 oder so von den neun Jahren stand der unter einem stark harzenden Baum im Freien, bei jeder Jahreszeit, und ne Garage hatte ich die ganze Zeit nie. Die Wischwasserpumpe hat da weiss Gott nicht wenige Liter gefördert. Ab und an kams auch mal vor, dass bei klirrender Kälte (-10°C oder so...) der Wassertank leer war. Da MUSSTE dann nachgefüllt werden. Niemals ist mir son Deckel gerissen.
Kann jetzt natürlich sein, dass ich einfach nur all die Jahre Glück hatte. Aber ich könnt nun nicht von Pfusch reden, und das obgleich ich öfter Pech hatte mit der Qualität meines L251... Eher würd ich da geneigt sein, das Feingefühl der Wasser nachfüllenden anzuzweifeln.
Ob die 4g oder so Plastik nun die 2l Sprit wert sind, ist eine Frage die sich unabhängig davon stellt. Aber die Ersatzteilpreise bei Dai waren immer schon jeweils etwas über der Schmerzgrenze angesiedelt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|