Hallo,
leider ist nicht soviel zu erkennen auf den Fotos.
An den Bolzen kommt man am besten von unten bei ausgebautem Vergaser. Ausbau ist eigentlich gar nicht so schwierig, falls Du Dir das zutraust, bitte beachten:
Die an den Vergaser angeschlossenen Schläuche dürfen auf keinen Fall vertauscht werden, am besten
vor der Demontage die Schläuche farbig (Klebeband) markieren oder nummerieren. Rechts neben dem Vergaser sitzt ein schwarzes Röhrchen mit mehreren Schläuchen, das sogen. 5-Wege-Ventil. Dieses Röhrchen bricht sehr schnell, weil meist alt und brüchig, also Vorsicht! (Kostet neu um die 11 €). Der Vergaser ist mit zwei 12er Muttern befestigt. Sollte der Vergaser sich nach Abnahme der Muttern nicht leicht abnehmen lassen, keine Gewalt anwenden, sonst geht die sehr teure Vergaserfußdichtung flöten. Notfalls helfen
leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer.
Der Bolzen muß bei in kaltem Zustand ganz eingefahren sein (s. Foto), mit zunehmender Erwärmung schiebt sich der Bolzen langsam heraus und öffnet die Starterklappe. Die auf dem Foto zu sehende Einstellschraube auf keinen Fall verstellen! (Hoffentlich hat das nicht schon jemand gemacht und der ganze Schlamassel rührt daher!)
Viel Erfolg! (und nicht verzagen, das schaffen wir schon)