Da gibts nichts auszuticken, WENN man denn Ahnung von der Technik hat.
Die meisten Leute gehen aber auch davon aus, dass es lebensgefährlich sei, wenn Autos auch nur einen cm rollen, ohne dass der Motor an ist. Und bei denen die das so sehen, stimmt das meist auch, weil die z.B. aus Unkenntnis die Zündung aus lassen würden und somit riskierten, dass das Lenkradschloss einrastete. Oder sie gerieten in Panik, wenn sich das Bremspedal langsam verhärtet. Bis die schnallen, dass es noch ne Handbremse gibt, oder sie einfach mit aller Kraft ins Eisen müssen, ist der hoffentlich nur imaginäre Fussgänger längst Kühlerfigur, oder sie sponsern dem Vorausfahrenden nen neuen Stossfänger.
Zum Segeln bei der Automatik:
Automatik fährt man eh anders als wenn man von Hand schaltet. Dass man am Ortseingang in die Eisen geht ist standard. Ob dann zurückgeschalten und eingekuppelt wird, ist der Getriebesteuerung überlassen. Das Segeln find ich da schon einen Fortschritt. Sinnvoll wäre eher ein Knopf für die Schubabschaltung... Bei LKW hat man ja auch nen extra Hebel für den Retarder... Ist auch logischer, dem Fahrzeug mitzuteilen wann man Bremsen will, statt wann man NICHT Bremsen möchte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|