Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2012, 13:41   #11
Sirion2012
Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Je geringer das Verhältniss Reifenbreite/Flankenhöhe (die zweite Zahl) desto härter federt der Reifen. Meine 165/55R15 sind deutlich härter als meine Winterreifen 155/65R14 auf original Toyota Aygofelgen (ET 39). Das ist übrigens auch eine Rad/Reifen Kombi die nicht extra eingetragen werden muss.

Reifenumfang berechnen
Dann müssten die Original 145/80 R13 75S ja so ziemlich die "weichste" Variante sein, oder seh ich das genau umgekehrt? Dann würden breitere Reifen ja ziemlich sicher eine leichte "Verhärtung" nach sich ziehen, was ich gerade nicht bezwecke. In dem Fall beließe ich es vielleicht doch bei der bisherigen Größe.

Eingetragen sind nur 145/80R13 75 S.
Was darf ich denn dann für Felgen und Reifen montieren, ohne dass etwas nachgetragen werden muss? Gibt es zu den angebotenen Felgen sogenannte ABE oder muss ich jede andere Größe eintragen lassen? Habe leider keinerlei Erfahrung mit solchen Fragen, da ich mich noch nie auch nur im Ansatz mit Fahrzeugtuning beschäftigt habe.

Wie gesagt, mein Ziel ist leiser und etwas weicher (komfortabler). Optik ist zweitrangig. Wenn ich das mit den breiteren Reifen nicht erreiche, bleibe ich bei der bisherigen Größe.
Alle loben die 165er, was aber genau besser wird, habe ich noch nicht richtig verstanden.

Aktuell habe ich Dunlop SP10 drauf. Weiß jemand, ob das ein eher leiser oder lauter Reifen ist?
Sirion2012 ist offline   Mit Zitat antworten