Weicher werden die breiteren Reifen nicht, und leiser wohl eher auch nicht, denn man hat mehr Reifenbreite und somit auch mehr Profilblöcke, die fortwährend auf dem Asphalt aufschlagen, was den Lärm verursacht.
Die Erinnerung kann mich auch täuschen, aber die Dunlop SP 10 hatte ich auch mal. Waren nicht wirklich leise, auch wenns lautere Reifen gibt.
Sommerreifen, die realtiv leise sind, wären z.B. die Semperit Comfort Life. Allerdings kenne ich mich im oberen Preissegment nicht aus, hab ich schlicht nie eingekauft, sowas teures.
Auf meinem C1 sind Michelin Energy E3B drauf, die ich auch für leise halte. Da fehlen mir allerdings Vergleichswerte, weil ich das Auto noch nicht lange fahre.
Ich würde allerdings behaupten, die Semperit Comfort Life halten bei Nässe besser. Allerdings war der L251 auch leichter als der C1...
Neuerdings gibts aber Reifenlabels. Da ist die Energieeffizienzklasse angegeben, sowie unter anderem auch ein Vergleichswert für den Lärmpegel... einfach mal umschauen. Leise wird somit einfacher... Gilt allerdings noch nicht für die gleichen Reifen, die vor dem Stichdatum fürs Reifenlabel produziert wurden. Die werden sturerweise noch ohne Label verkauft.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|