Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2012, 21:07   #4
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Nachtrag zum Autogasbetrieb

Nicht BMC sondern eher eine BRC-Anlage ist eingebaut.
Die 22€ Gaskerzen werden aber auch mit 60tkm Laufzeit angegeben. Fahre momentan Bosch-LPG-Kerzen, so um 12€ das Stück, gut für 20tkm. Komischerweise funktionieren auch,sowohl die Appi1 als auch die Appi2 Standardkerzen. Habe ich selbst gefahren, kein Unterschied, aber die Haltbarkeit dürfte geringer sein. Mit Serienkerzen fahren haben selbst Werkstätten empfohlen. Ist preiswerter.
Wenn der Appi2 mit Benzin, beim Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl, ruckelt, dann mit Gas erst recht. Gaseinbaubetriebe empfehlen die Leerlaufdrehzahl grundsätzlich etwas höher einzustellen.
Preisvorteil: habe den Benzinverbrauch vergessen anzugeben. Im Kurzstreckenbetrieb ca bis 1L auf hundert, obwohl meine Anlage frühestmöglich umschaltet. Leider kein manuelles früheres Umschalten bei BRC möglich. Die ehemalige Autronic-Venturianlage konnte sogar mit Gas (also Benzinbetrieb aus) bei Minusgraden gestartet werden. Bei minus 10 die Batterie fast leergeorgelt, aber er lief.
Motor: Ich fahre ohne flashlube (richtig geschrieben?). Ventile mußten kaum nachgestellt werden. Uraltmotoren haben wahrscheinlich bis zur Unumformbarkeit zusammengehämmerte Ventile und Ventilsitze.
Jetzt nach 25tkm mit Gas werde ich wahrscheinlich mein Geld reinhaben, plus 038Cent Gewinn, entspricht einer Maßeinheit des Braunschweiger 5,0.
Der Spaß geht noch bis 2018, dann wird "enschie", also Frau Dr. Merkel uns auf Elektro-, nee, nicht was ihr denkt, nicht E-Auto sondern E-Fahrrad umgepolt haben. Bis dahin wird gegast.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten