Hallo Maxxx,
der L276 ist ja nur ein ausgesprochener Sparer. Bei spritmonitor hat er ggü. allen älteren Cuores einen recht großen Vorsprung.
Der L501 hat von München nach Berlin (597 km) hinterm Lkw 3,98 l/100 km gebraucht, die Rücktour (602 km) warens 3,94 l/100 km. Das war realer Verbrauch und natürlich keine komischen Anzeigen des (nicht vorhandenen) Bord-PC.
Deshalb hätte ich nicht gedacht, dass der L276 3,7 l/100 km braucht, wenn man nem Lkw hinterherfährt. Dann kann man aber auch (rein vom Spritverbrauch gesehen) nen alten L501 fahren.
Ansonsten passt das doch mit dem L201: der hat 4,2 l gebraucht, der etwas neuere und etwas sparsamere L501 hat nur noch 3,9-4,0 gebraucht.
Dann gabs den L701, den L251 und erst danach den L276. Und der verbraucht jetzt nur 3,7 l? Weltbewegend ist das jetzt nicht gerade. Deshalb hatte ich bisher überhaupt keine Zweifel, dass das Video bei youtube (mit den 3,0 oder 3,3) den realen Verbrauch hinterm Lkw zeigt.
PS: Lass mal die Kommentare wie "so what" und ",und?" weg. So kannste mit deinen Kumpels reden, aber bitte nicht hier.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
Geändert von K3-VET (26.10.2012 um 14:11 Uhr)
|