Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2012, 14:29   #1
Sirion2012
Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
Standard Rostvorsorge beim L276

Ich habe ja schon viele Hinweise dazu gelesen, dass man beim Cuore (ich denke, das giolt auch für die aktuellen Modelle) bei der Rostvorsorge noch etwa nachbessern sollte. Dabei taucht auch immer wieder das Stichwort "Fluidfilm" auf. Glücklicherweise (das dachte ich zumindest) gibt es in unmittelbarer Nähe eine Niederlassung, die das Zeug verarbeitet:

http://www.fluidfilm-station.de/rostschutzpreisliste/

Nachdem auf der Homepage für den Unterbodenschutz und die Hohlraumkonservierung jedoch lockere € 999,00 aufgerufen werden, habe ich von dem Vorhaben erst einmal Abstand genommen. Vielleicht hat es auch ein wenig damit zu tun, dass das eine Oldtimerwerkstatt ist, die das ganze wohl sehr penibel macht.
Wenn ich das mit dem Auffrischen der Fluidfilm-Vorosorge alle 2-3 Jahre ernst nehmen, kann ich mir aber auch für die dadurch entstehenden Kosten ein paar Jahre früher einen neuen Wagen kaufen.

Ich habe über die Suchfunktion mal ein paar Beiträge quergelesen, eine genaueAnleitung zum 276 habe ich aber nicht gefunden.
Wie sieht es denn aus, was kann man da selbst machen (ohne Hebebühne) und was wäre am meisten zu empfehlen. Man muss ja vielleicht nicht alle Hohlräume behandeln, sondern primär die, die bekanntermaßen rostanfällig sind.
Sirion2012 ist offline   Mit Zitat antworten