Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2012, 06:58   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Notbetrieb mit defektem Wärmetauscher

-Im Kühlwasserkreislauf entsteht meist ein leichter Überdruck. Im Winterbetrieb gehts auch drucklos. Kühlerverschluß also so manipulieren dass kein Überdruck entsteht. Bei meinem Appi habe ich einfach ein dickes Streichholz unter die untere!!! Dichtung geklemmt.
-Keine Geistergeschichte: Vor Unzeiten hat ein Edelbastler den Wärmetauscher über Schläuche im Motorraum angeschlossen und fast kochendes Wasser plus Kühlerdicht durchgespült. Musste man zwischendurch abkühlen lassen. Je nach Gebrauchsanleitung des "Kühlerdicht". Hat funktioniert.
-Falls unter dem Wärmetauscher Steuergeräte usw eingebaut sind: dringend Folie drüber o.ä..
-Obere Schraube am Wärmetauscher: falls man unter Fluchen und Finger verrenken doch das Biest herausbekommt, zwecks einfacherem Einbau des neuen Wärmetauschers dessen obere Öse schlitzen, Schraube ansetzen, Wärmetauscher von unten reinschieben, Schraube festziehen, sich freuen!
-Kleiner Trost für Dai-Eigner: der Tierarzt meines Vertrauens hat vor ein paar Jahren seinen 50t Euro teueren Bus aus Frust an Ausländer verschleudert: Wärmetauscher tauschen ab 1600 Euro. Schwäbische Nobelmarke!
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten