An meinen bisherigen Autos hatte ich auch fast immer WR in Spardimension drauf.
Bsp YRV GTti:
Serie: 175/55R15
meine SR: 195/45R15
meine WR: 175/70R14 und später nach der Tieferlegung (die erlaubten) 175/60R14
Ich war nie so richtig zufrieden mit den WR.
Am Ulysse habe ich es anders gemacht:
Serie: 206/65R15
meine SR: 235/40R17
meine WR: 225/55R16
damit sind die WR zwar immer noch "sparsamer dimensioniert" als die SR, aber trotzdem noch wesentlich größer als die Serienbereifung. Der einzige Grund lag aber eigentlich darin, dass die 235er WR nicht bezahlbar gewesen wären. Diese Reifen sind aber wesentlich besser als die Serienreifen im Sommer! Sie bieten etwas mehr Fahrkomfort als die 17"er (bei denen gibt es aber auch noch welchen - im Gegensatz zum GTti). Alles in Allem würde ich diese Reifendimension empfehlen)
Da es hier aber eigentlich um den Vergleich zw. Alufelgen und Stahlfelgen geht:
Ich habe vor langer Zeit angefangen, meine Räder zu wägen. Hier mal ein paar Daten:
205/65R15 Debica Furio (SR) auf Stahlfelgen 6,5x15 vom Ulysse: 21 kg
205/65R15 Uniroyal MS+5 (und auch Semperit TopGrip SLG2, Michelin Alpin, Firestone FW930) (alles WR) ebenfalls auf Stahlfelgen 6,5x15 vom Ulysse: ebenfalls 21 kg
235/40R17 Hankook (K104 und auch K110) auf 7,5x17 Artec-Alufelgen: 22 kg
Ein einziger Reifen der Hankook 235/40R17 wiegt 9 kg
Meine 225/55R16 WR habe ich noch nie komplett gewogen, aber ein Reifen wiegt 11 kg.
Die Felgen sind 7x5x16 - sollten also etwas weniger wiegen als die Artec-Sommerfelgen. Ich werde bei Gelegenheit aber mal das ganze Rad wägen.
Die YRV-Räder sind auch interessant:
Serienrad: 175/55R15 Bridgestone Potenza ER030 auf Alu 5x15: 14,1 kg
Meine zu großen WR in 175/70R14 auf Stahlfelgen 5,5x14 wogen jeweils 13,5 kg
Die von DD angebotenen Alu-Zubehörfelgen für den YRV in 6x15 mit 195/45R15 mit Yokohama A539 wogen 16,4 kg
Meine normalen WR in 175/60R14 mit Stahlfelgen in 5,5x14 habe ich leider nie gewogen
Mal zum Vergleich die L501-Räder:
Aufgeschrieben habe ich mir, dass eine Stahlfelge 4,6 kg wiegt.
Im Gedächtnis habe ich noch, dass ein Komplettrad mit 145/70R12 mit Stahlfelge ca. 10 kg wog.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass Connys L701 Sommer wie Winter mit Alus mit 155/65R13 ausgestattet ist. Der L701 meiner Schwiegermutter ist im Sommer mit Stahlfelgen identischer Dimension ausgestattet und im Winter mit 145/70R12. Diese 4 Räder werde ich mal auswägen und hier meine Ergebnisse schreiben. Das ist sicher interessant.
Bis denne
Daniel