Hallo Andreas,
nun will ich auch nochmal schreiben und auch ich meine es nicht böse.
Da wir alle einmal Anfänger waren. Nur in Forum kommt es öfters zu Missverständnissen da die MIMIK des gegenübers nicht erkannt werden kann.
Ich denke nicht das BLUEDOG es böse meint, und er hat dir auch nette und viele Tipps, wie auch OHMANN, gegeben. Die du nun nur noch befolgen musst.
Zitat von dir:
"Die Beschreibung- Kerzenwechsel- wenn ich das lese kann man denken, es ist eine Wissenschaft, ist sehr schwer und nicht vom Autofahrer machbar.
Ist zwar toll geschrieben, aber "in der Kürze liegt die Würze".
Wenn man alles liest weiss ich unten nicht mehr was oben war.
Als Neuling... sehr schwer." Ich habe das gleiche Problem wie du, aber leider finden wir nun nicht alles bei youtube und müssen noch viel lesen
Er hat dich ja auch zitiert das du dich ein wenig auskennst. Dann solltest solche Fragen wie die "Länge" nicht stellen. Auch wen es dich nervt, aber als Anfänger sollte man andere auch nicht mit "Schlauberger" beleidigen wen Sie einem helfen wollen und gute Tipps geben
So nun nochmal ohne Gemäcker und Gezicke.
Nimm einfach die längste Verlängerung aus dem Ratschenkasten die lange genug ist um dir ein gutes Gefühl zu geben um die Drehung ausführen zu können. Fahr vorher aber den Motor ein wenig warm dann müssten die Kerzen leichter rausgehen. Aber dann aufpassen damit du nicht die Finger verbrennst.
Viel Spass noch beim schrauben und