Die Schwungscheibe hat´s schadlos überstanden. Es klebten ja noch Reste des Kupplungsbelages dran, so dass die Nieten die Schwungscheibe gar nicht berühren konnten.
Ich vermute, dass sich der Belag beim Losreißen nicht von der Schwung- sondern von der Kupplungsscheibe gelöst hat. Daher wohl auch die Schleifgeräusche beim Einkuppeln, das waren wohl die Nieten, die dann in den Belag gegriffen haben.
Warum es gerade auf der Autobahn, wo ich doch die Kupplung gar nicht benutzt habe, zum Exitus gekommen ist? Keine Ahnung.

Zum Motorausbau: Wenn man mit zwei Wagenhebern arbeitet, einen unter die Ölwanne, den anderen unter die Kupplungsglocke und Motor mit Getriebe so hoch bockt wie es geht, dann müssen weder die Lima noch die Riemenscheiben demontiert werden. Viel Platz ist nicht, aber es geht.