Nur, dass es bei diesem Thema nicht in erster Linie um einen vorgeheizten Fahrzeuginnenraum, sondern um eine Kühlwasservorwärmung zwecks Schonung des Motors und Kraftstoffersparnis bei Kaltstarts durch eine verkürzung der Warmlaufphase ging.
Dass dabei der Innenraum schneller Warm würde, oder werden müsste, ist eher eine angenehme Begleiterscheinung.
Da Daihatsu keine Heck- und Mittelmotormodelle anbietet (mal vom Hjet abgesehen) dürfte ein Heizgerät, das man am Rücksitz montiert kaum mit Vertretbarem Aufwand den Motor vorwärmen. Möglich, dass DEFA auch solche Geräte baut. Hat dann aber nichts mit Vorwärmung des Motors zu tun, sondern eher mit: "Lass mal eben nen Heizlüfter ins Auto stellen". Reine Komfortsache, ohne jeden Nutzen für die Technik, denn das Kühlmittel und damit der Motor selbst werden davon nicht die Bohne schneller warm.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|