Also..... irgendwie hab ich den Verdacht, dass der Dai nach 120000km nicht mehr so richtig will ......
Irgendwas scheint immer noch defekt zu sein, Motorwarnlampe brennt immer noch. Beim Fehler auslesen kam noch die Lambda-Sonde und der Nockenwellenverstellsensor... Mal kucken, was noch defekt ist.
Die Handbremse leuchtet auch die ganze Zeit, hab ich heute mal auseinander genommen und der Schalter funzt. Also muss irgendwas im Kabel faul sein
Und zu guter Letzt hab ich heute nochmals das Antriebsgelenk rechts rausgebaut. Warum? Einfach: Der Dai ist einfach genial im Winter zum Spaß haben. Daher muss er immer herhalten zum Driften und Spaß haben, wenn es frisch geschneit hat. Vorzugsweise nachts, ist ja weniger los und wenn es so schön fluffigen frischen Schnee auf der vorher trockenen Straße gibt, ist das ideal. Also frisch ein paar Achter in den Schnee gebrannt, die Landstraße mit 80 km/h gerockt, dass es nur gestaubt hat....... bis irgendwann der Schub weg war und es leicht aus dem Maschinenraum geknattert hat..... Gelenkwelle rausgerutscht.....
War ein Sapß, die Kiste mitten in der Nacht alleine zumindest aus dem Weg zu räumen. Hab ihn dann heute heimgeschleppt und die Gelenkwelle wieder eingebaut. Warum es die rausgezogen hat, weiß ich nicht, aber der Sicherungsring war gebrochen. Neuen Sicherungsring aus Federstahl gebastelt (man ist ja Gott sei Dank Modellbauer und hat Federstahldraht zu Hause und weiß, wie man daraus Federn wickelt) und wieder zusammengebastelt.
Ein paar Driftrunden hat es klaglos überstanden, ob diesmal dauerhaft hält??? Die Sicherung mit dem runden Federring ist schon etwas "schwachbrüstig" und ich wüsste nicht, was ich anders machen hätte können, als vollkommen raufstecken.
Naja, irgendwann sollten die Probleme auch Vergangenheit sein
Albert