Was ich selbst als Laie weiss:
Steuergerät muss ein anderes sein, wegen Anlassersperre und wegen Leerlaufanhebung bei eingelegter Fahrstufe.
Drosselklappe könnte anders sein. Wenn der Wagen ohnehin e-Gas haben sollte (was ich nicht glaube, aber die Drillinge mit dem gleichen Motor haben e-Gas, ich weiss es also nicht so genau), dann könnte das auch die gleiche wie beim Handschalter sein. Wenns ein Gaszug ist, dann wird die Drosselklappe anders sein, schon nur wegen des Kickdown-Seils. Das Wäre aber nur ein mechanischer Unterschied... nur dass das ja nicht garantiert, dass der Rest nicht doch anders ist.
Dann: Beim L251 lief die Wegfahrsperre unter anderem übers Motorsteuergerät. Tauscht man dieses, so wird die WFS vermutlich auch meckern... Jedenfalls, wenn das beim L276 ähnlich funktioniert wie beim L251.
Mechanisch wäre der Umbau wohl zu stemmen... Aber nur Getriebe und Schalthebel tauschen ist nicht.
Tacho könnte wohl bleiben, es sei denn, Automatik hätte ne Stufenanzeige im Tacho. Der L251 hatte das nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|