Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Leider hat sich das Problem auf unvorhergesehene Weise ausgeweitet:
Bevor ich Eure Antworten gelesen habe,
habe ich im Rahmen meines KFZ-Schutzbriefes den Pannendienst gerufen, der auch nichts machen konnte - außer das Auto zu einer Werkstatt, die auch originale Daihatsu Ersatzteile anbietet, abschleppen zu lassen.
Dort habe ich eine kostenlose Analyse vereinbart und bevor Kosten entstehen sollten, dies zuerst mit mir telefonisch abgeklärt wird.
Heute rufe ich die Werkstatt an, daraufhin erläutert diese mir, dass es ein Problem mit der Ventilsteuerung gab, und sie das Problem behoben hat und ich 160 Euro zahlen soll.
Außerdem wären die Zündkerzen auch nicht mehr die besten und das kostet nochmal 30 Euro.
Ich habe das Gefühl, dass ihr Recht habt, und das Auto bei denen (in der Wärme) bereits wieder lief, und die mir für nichts Kohle abzocken wollen.
Als ich entgegnet habe, dass ich denen nie einen Reparaturauftrag erteilt habe, meint mein Gesprächspartner: "Gut, dann machen wir das wieder rückgängig und sie holen ihn wieder so ab, wie sie ihn gebracht haben".
Ich habe nun die Angst, dass wenn ich darauf eingehe, dass sie bewusst etwas manipulieren und das Auto somit kaputter als vorher aus der Werkstatt mitnehme.
Meine Fragen an euch:
- Wie schätzt ihr den Sachverhalt ein? Verarschen die mich?
- Was kostet die Einstellung der Ventilsteuerung wirklich?
- Was kosten neue Zündkerzen für meinen L251?
Vielen Dank!
|