Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2013, 15:19   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

135er? Wohl eher 145er. Selbst der L501 hatte schon 145er.

Unser L7 hat 155/65 R 13. Sommer wie Winter. Der L7 meiner Schwiegermutter hat die gleichen im Sommer, im Winter jedoch 145/70 R 12.
Wirkliche Unterschiede merkt man da kaum. Allerdings sind das auch allesamt schlecht Reifen. Noch nicht mal mit den SR kann man zügig um Kurven fahren oder aus selbigen herausbeschleunigen.

Aber genau deinen Gedanken hatte ich, seit ich mit dem Ulysse fahre. Der hat serienmäßig 205/65 R 15. Ich bin für den Sommer auf 235/40 R 17 umgestiegen - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er wankt zwar aufgrund des hohen Aufbaus immer noch, jedoch halten die Reifen wesentlich besser auf der Straße.
Für den Winter bekam er Continental TS 830 in 225/55 R 16. (die WR in SR-Größe waren mir dann doch zu teuer). Im Vergleich zu den alten WR (Michelin Alpin in 205/65 R 15) sind die neuen ebenfalls um Welten besser.


Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Ulysse und den schlechten mit dem L7 würde ich im L7 auf 175er umsteigen. 13 Zoll findet man wohl noch relativ gut, wenn man 14" bekommen kann, dann 14".

Da der L276 ja größere Räder hat, dürfte man wohl auch passende 15" finden.

Wichtig ist auch, dann man nicht irgendwelche Billigreifen nimmt, sondern welche, die in diversen Tests gewonnen haben, oder wenigstens gut abgeschnitten haben.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten