Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2013, 13:43   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man zieht wenn schon die EFI N°2 Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum. Dann wartet man drei bis fünf Minuten, setzt die Sicherung wieder an ihren Platz, und weg ist der Fehler.

Das Ausbauen der Leuchte bring genau gar nichts, denn der Fehler ist sowieso abgelegt. Wird der Fehlerspeicher fürn Abgastest ausgelesen, so wird der Fehler gefunden und man besteht den Abgastest auch mit ausgebauter Leuchte nicht. Nur: Jetzt sieht man auch nicht mehr, dass man, bevor man zum Abgastest fährt erstmal die Sicherung ziehen sollte um den Fehlerspeicher zu löschen.

Die Arbeitszeit zum Ausbau der Lechte sollte man also besser gleich in den Tausch der Lambdasonde investieren.

Nur zum Fehler löschen braucht bei dem Auto niemand zum Händler fahren oder die Batterie abhängen. Das geht auch ganz einfach und viel schneller und komfortabler mit dem Sicherungsabzieher. Spart dann auch das neu einspeichern der Radiosender und das Einstellen der Uhr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten