springt schelcht an und qualmt
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines Daihatsu Hijets 1,0 von 1994 mit 33 KW.
Soweit so gut, die Karre raubt mir den letzten Nerv.
Kurz nach dem Kauf, war die Zylinderkopfdichtung hinüber, was sich in zu heiß werden und starken weißem Qualm äußerte, welche ich in Verbindung mit Wasserpumpe, Zahnriemen, Keilriemen, Thermostat, Kerzen austauschen ließ.
Jetzt war ich 800 € ärmer und nach ein paar hundert Km, fing der Wagen an morgens schlecht zu starten.
Ich muss morgens lange drehen lassen, bis er sich erbarmt anzuspringen( 5-7 Versuche sind an der Tagesordnung, was schon oft eine leere Batterie zur Folge hatte), wenn er denn endlich gewillt ist, fängt er an zur ruckeln und zu zucken, als würde er nur auf 2 von den 3 Zylindern laufen und fängt langsam an die Drehzahl hochzuschrauben, bis sie sich auf normal Standgas eingependelt hat.
Dabei rotzt er ziemlich viel weißen Qualm hinten raus und hat bei Belastung Fehlzündungen.
Wenn er allerdings warmgelaufen ist, fährt er wie ein Uhrwerk und der Qualm hört auch auf.
Stelle ich den Motor ab und warte ca. 20 bis 30 Minuten springt er wieder kaum an und muss ziemlich viel mit dem Gaspedal pumpen, bis er wieder in Wallung kommt und er rotzt wieder die ersten Km weißen Qualm hinten raus.
Was könnte das sein? traue mich kaum 40 km zu fahren.
Mein Wissen und mein Geld sind am Ende.
Vielleicht habt ihr einen Tipp.
Beste Grüße
|