Die ungefähren Kilometer der alten Kerzen wären doch nur dann von Bedeutung, wenn die Kerzen bei der letzten Inspektion hätten getauscht werden müssen.
Zumindest beim L251 wars aber so, dass es gar keine vorgeschriebenen Tauschintervalle dafür gab. Es stand lediglich alle 45'000km eine Sichtprüfung der Kerzen im Wartungsplan.
Also: Was solls bringen, zu wissen, ob die Kerzen nun mehr als 11'000km haben oder nicht?
Ich kanns nicht am Kerzenbild festmachen, würde aber aus Erfahrung sagen, dass Kerzen die so abgebrannt sind, dass mans am Motorlauf merkt älter als 20'000km sein müssten. Ausnahme dann, wenn man mit hohen Ethanolanteilen fährt. Das kann die Kerzen stärker beanspruchen.
Nur: Was bringt das jetzt? Der Kerzentausch bei der inspektion war eh nicht fix vorgeschrieben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|