Du hast das Wort grundsätzlich nicht überlesen, oder? Der Grundsatz impliziert die Ausnahme, und in der steckt man in der EU noch.
Für die Schweiz siehts da anders aus... Da wird Ethanol aus Holzabfällen verkauft.
Das alleine zeigt, dass es schlicht falsch ist, Ethanol rundweg als unethisch oder umweltschädlich zu brandmarken. Um mehr gehts gar nicht.
Es ist tatsächlich falsch, weils nämlich auch Ethanol gibt, das nicht in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln hergestellt wurde, und man dieses damit auch vom Markt drängt, und dafür lieber fossiles Benzin verbrennt.
Es ist aber auch noch deshalb falsch, weil selbst in Konkurrenz zur menschlichen Nahrung produziertes Ethanol nicht zwingend den Hunger in der Welt vergrössern muss. Das deshalb, weil der Hunger in der Welt noch immer kein Mengenproblem sondern ein Verteilungsproblem ist. Es gäbe an sich nicht wenige Flächen, die man besser umnutzen oder Brache die man reaktivieren könnte. Ich erinnere an den Butterberg und den Milchsee. Statt Gras an Kühe zu verfüttern, die daraus mehr Milch und Butter machen als wir brauchen, könnte man es auch vergären und Sprit draus machen... eigentlich.
Ich weiss, ganz so einfach ist es nicht, aber es stimmt eben nicht, dass zu Wenig nahrung da ist, weil wir Ethanol produzieren. Sie ist falsch verteilt. Das war schon vor Ethanol als Treibstoff so. Es wird damit Spekuliert. Auch das war schon vor Ethanoltreibstoff so, und es könnte verhindert werden, wenn man denn wollte. Wollte man schon vorher nicht... und jetzt soll Ethanol an steigenden Weltmarktpreisen schuld sein. Wo vorher genau die tiefen Marktpreise ein Problem waren, weil die Produzenten kaum davon leben konnten. Sie können es auch bei gestiegenen Weltmarktpreisen nicht. Das Problem ist nicht Ethanol als Treibstoff sondern Spekulation. Spekulation, die man durch Höchstpreise oder Indexverbote an Börsen oder nur schon sowas wie nationale Pflichtlager von Mais, Weizen, Reis und anderen kritischen Grundnahrungsmitteln verhindern könnte. Wer sagen wir für ein oder zwei Jahre stets diese Dinge an Lager hat, der kann Preisspitzen brechen, heisst, er muss nicht zwingend zu jedem beliebigen Wucherpreis kaufen... Macht aber ausser der Schweiz kaum noch ein Staat. Könnte man aber.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|