Salopp gesagt mußt du Reifen und/oder Räder dann eintragen lassen, wen es eine Größe ist die nicht mehr für deinen Wagen freigegeben ist.
Du kannst alle Felgen verbauen die einen 4x100 LK haben.
Den haben die meisten VAG Fahrzeuge, und natürlich Daihatsu Modelle
Sollte der Nabendurchmesser der Felgen zu klein sein kannst du die Felgen nicht verbauen. Ausser du lässt diesen aufdrehen.
Teuer und macht auch nicht jeder - denn dein ABE der Felgen ist dann auch passe.
Ist der Nabendurchmesser aber zu groß kannst du mit Nabenadapter weiterhelfen.
Hart gesottene lassen denn Ring aber auch weg. Den die Zentrierung erfolgt meist auch über die Schrauben, da diese einen Kegel.- oder Kugelbund haben.
Dann aber immer schon mit richtigen Drehmoment anziehen.
Und einmal deinen TÜV Prüfer fragen, manche sollen da kulanter sein.
Was noch wichtig ist die ET (Einpresstiefe), diese sollte auch passen. Mal unter uns mit vorgehaltener Hand gesagt, würde ich meinen das 5-8mm nichts machen bei ET positiv.
Da die Felge dann ein wenig weiter raussteht und damit die Freigänigkeit des Bremssättels verbessert wurde.
WICHTIG ist aber das du dann trotzdem die Freigänigkeit der Reifen prüfst! Such dir Abends einen schönen großen Parkplatz und dann dort ein paar schöne langsame 8er fahren, von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag,
das Tempo dann langsam steigern, denn der Neigungswinkel nimmt mit der Geschwindigkeit zu.
Vorteilhaft wäre da dann aber schon ein progressives Fahrwerk (Federn). Da dort wie Nordwind32 es schon beschrieben hat die Federn sich mit zunehmender Einfederung verhärten.
Nun noch die Achsverschränkung testen, dazu kannst du entweder so schone Holzkantbohlen vor ein Vorderrad und das gegenüberliegende Hinterrad legen und langsam drauf fahren. Beide Reifen müssten nun tief in den Radkasten eintauchen. Das gleiche nochmal mit den beiden anderen Rädern dann.
Wen da nun bei allen Tests nichts streift ist das schonmal die halbe Miete. Sonst noch 3 Leute nach hinten (Gewicht auf die H-Achse bringen) und das Ganze mit den 8er fahren wiederholen. Streift dann auch hinten nichts kannst du bedenkenlos zum Tüv und dir die Felgen und Reifen eintragen lassen.
Wen es nun doch streift, du aber die Felgen und Reifen unbedingt fahren möchtest, bleibt dir das umlegen der Kotflügelkanten im Radkasten nicht erspart. Ist auch bekannt als "Bördeln" der Radlaufkanten. Sollte das nun auch nicht reichen helfen dir noch Federwegsbegrenzer.
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rdeln
Ist nun im Text doch ein wenig mehr geworden. Ich hoffe dennoch das es verständlich von mir geschrieben wurde.