scheint ja ein durchaus bekanntes problem zu sein, auf der suche nach einem neuen fahrersitz bzw. der lehne dafür sind mir gar garnituren untergekommen, die genau das gleiche problem haben, wie meine: offenbar scheint sich über die jahre der unterbau der rückenlehne durch die polsterung (oder besser gesagt die schaumstoff-formteile) gearbeitet zu haben, sodass der sitz nun 5cm breiter ist, man dafür aber auf dem metallteil lehnt
das würde ich gerne korrigieren. am einfachsten wohl, indem ich die lehne oder ihr innenleben tausche, vorzugsweise gegen die eines beifahrersitzes.
dazu ein paar fragen:
ist der sitzbezug geklebt oder bekomm ich den problemlos ab? wollte den schon ganz gerne übernehmen und nicht da irgendwie patchwork zusammenstellen.
gibt es unterschiedliche sitze im cuore L7? zb "normale" im normalen 3-türer und "sportsitze" im fun?
gibt es unterschiede zwischen den rückenlehnen links und rechts und wie leicht sind die lehnen von der verstellmechanik (kippmechanismus) zu trennen?
ingo
__________________
Das Blog zum Auto:
http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)

BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)

Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)

Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)

VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)