Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2013, 10:52   #30
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Naja, wenn es kein Thermostat gibt und der Kühlkreislauf nicht umgestrickt wird, wird der Durchfluss durch den Innenraumwärmetauscher generell sehr klein sein.
Warme Luft kommt dann überhaupt nur, wenn die Pumpe schon nennenswerte Mengen Wasser transportiert- welche dann auch sofort den massiven großen Kreis erwärmen.

Zusätzlich würde ich annehmen, dass es ohne Thermostat länger dauert bis der Wagen überhaupt auf Betriebstemperatur kommt, da ja eine Mindestumlaufmenge von Anfang an benötigt wird (die Pumpe muss für eine saubere Temperaturmessung immer Wasser umwälzen). Ohne Thermostat wird dann eine verhältnismäßig große Menge Wärme an den Kühler abgeführt.

Wenn die Pumpe dann voll pumpt, wird der Großteil des Wassers ebenfalls durch den großen Kreis gehen.

Bei Rennwagen mag das gut funktionieren- bei einem Alltagstauglichen Fahrzeug stelle ich mir die Auslegung eher schwierig vor.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten