Zitat:
Zitat von MrFreezer
ist der motor bekannt für so sachen wie defekte / verspackte leerlaufsteller?
|
Durchaus, siehe Suchfunktion.
Der Verbrauch ist schon hoch, aber beim BMW schaffst du es ja auch immerhin auf knapp 14 Liter. Zwar E85, aber auch eine Leistung.
Das Spoilerkit säuft innerorts quasi nichts und außerorts maximal einen halben Liter bis 100 km/h würde ich meinen. Vielleicht bei 130 oder 140 km/h einen Liter, das würde aber auch bedeuten, dass die Topspeed 5 bis 10 km/h geringer liegen müsste als bei einem Wagen ohne.
Langstrecke (meist über 30 km am Stück) oder Kurzstrecke (meist weniger als 10 km am Stück)?* Frühes Schalten, ab 50 km/h dauerhaft im 5. Gang oder doch lieber bis 70 im 3. Gang? Frisches Öl, frischer Luftfilter? Eher vorausschauende Fahrweise (mit Tacho 60+ bis 50 m vor die rote Ampel?)? Wenn Autobahn, dann wie schnell (eher bis 110 oder eher über 130 km/h?)? Meist Stadtverkehr oder doch Überland und wenn, wie schnell dort? Nach jeder Ortschaft auf 120+ und vor jedem Ortschild voll in die Eisen? Reifendruck? Viel Regen oder Gegenwind?
Da es im Moment auch noch recht kalt ist, sinkt der Verbrauch auch noch um einen halben bis ganzen Liter bis zum Sommer.
*Ein Kaltstart benötigt jetzt im Moment etwa 0,2 Liter Sprit. Lässt du den Wagen an und fährst 100 km kommst du quasi mit einem Wert X raus. Fährst du hingegen nur 50 km sind es X +0,2 Liter/100 km. Bei drei Kaltstarts etwa X +0,4 Liter/100 km.
Fährst du immer nur 5 km, sind es etwa X +4 Liter wegen der 20 Kaltstarts.
Der Wagen kann also gut und gerne 20 Liter/100 km brauchen, wenn man immer nur die 500 m zum Bäcker fährt und dennoch wäre nichts kaputt.