Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2013, 20:14   #11
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@bluedog

echt? *nettgefragt* gibt es da auch irgendwo einen Test vom L276

@ MrFreezer

wie meinst du das mit dem 3L Lupo?
Das dort alles zugeklebt ist. Vorne war nur die obere Luftöffnung verschlossen und ein Durchlass optisch angedeutet. Die FrontSchürze sind bis zu den Reifen gezogen. Dann gab es noch eine Unterbodenabdeckung, leider nicht komplett. Denn waren noch Luftleitbleche an den Bremssätteln vorne und Luftleitabdeckungen vor den Hinterreifen. An sonst war der Unterboden aber recht frei zugänglich. Leider nicht komplett abgedeckt. Einen großen Vorteil brachte die Aluheckklappe die verlängert war und eine Art Abrißkante darstellt, welche die Luftverwirbelungen am Heck minimiert. Dazu war auch die Heckschürze unten bis an die Radmude des Reserverads herangeführt. Um zu verhindern das der Luftwirbel unter die Heckschürze gelangt.

Mehr denke ich aber waren die Gewichts. -und Motorenentwicklung an dem geringen Verbrauch beteiligt.

Und wer Lupo 3L Teile braucht ich habe noch viele Teile liegen, mit Aerodynamischen Spiegeln und Kunststoff-Scheiben mit E-Kennzeichnung.
Da sie nicht an den Cuore passen

Aber zurück zum Thema.

Hast du auch mal deine Düsen angesehen und den Benzinfilter?
Ich vermute fast das deine Düsen (älteren Baujahrs) die Alk Sache nicht richtig verkraften. Da es damals ja noch nicht Mode war Lösemittel zu fahren.
Vielleicht tropfen die ein wenig nach.

Hast du dort schon etwas umgebaut oder fährst du noch original Teile?
Kann mich gerade nicht erinnern ob du dazu schon was gepostet hast.

Ich brauch ja nun auch um die 6L E85 - ich muß mir auch mal meine Einspritzdüsen ansehen

Gruß

Geändert von 1.Cuore (02.04.2013 um 20:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten