Klimaanlage nachrüsten ausbauen einbauen
Ich bekenne mich schuldig!!!
Schönen Abend!
Denn seit mehreren Monaten wollte ich zu diesem Thema meinen Senf dazu geben. Aber das Werk ist noch nicht vollendet: seit vier Monaten ist es heute der erste Tag hier in Sachsen , mit Ausnahme von Weihnachten , dass man ohne gut geheizte Garage überhaupt ans Autoschrauben denken kann. Im Moment 19.30h Sommerzeit, Abendrot und die Vögel zwitschern. In wenigen Tagen 20 plus, und die Klima ist noch nicht im Appi.
Ganz kurz: es gibt zwei Appi-Klima's, der Unterschied ist nur in der A.-brettmimik. Entweder bowdenzugbetätigte oder elektromotorisch betätigte Lüftungsklapperatismen. Soweit ich es überblicken kann, sind alle Appi's werkseitig für eine dieser Variante schon verkabelt. Ich rate dringend, zum Nachrüsten die identische Variante zu verwenden.
Ausbau: Fachwerkstatt saugt Klimagas ab, mit zwei spitzen Stiften Klimakupplungen lösen, Alugewinde lösen. Kann auch im Bruch enden. Klimakondensator schlappe 450 Eu neu .
Innen: starke Lampe, sehr gute Laune und affenartige Gelenkigkeit. Oder das A.-brett muß raus. Erst das Gebläse, mit spitzen Fingern und mit einem sehr, sehr langen 10-er Maulschlüssel, im Beifahrerfußraum auf dem Rücken liegend die 3 M6 Srb rauspoppeln. Dann Löcher für den Klimaverdampfer , für Spritzwanddurchführung und Befestigung, in die Dämmmatte stanzen. Der Rest ist Spaß: Klimaverdampfer reinwürgen, anschrauben. Dann M6-Srb ganz oben für das Geblase anschnäbeln, Gebläsegehäuseösen nach oben aufschlitzen, Gebläse von unten reinwürgen, Blechspannbänder passend biegen und anlegen. Kompressor drann, Klimakondensator usw usw.
Aus der Kürze meiner aus dem Hut gezauberten klugen Ratschläge kann man entnehmen : Alles super einfach! Bilder und weitere glückliche Begebenheiten der Aktion " Klima nachrüsten" folgen.
Schluß für heute. Muß dringend in die Kellerbar. Zur feuchtfröhlichen Fotosuche .Thema: "Klimanalage...." !
|