Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2013, 23:42   #4
captain carot
Benutzer
 
Benutzerbild von captain carot
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Hückelhoven
Alter: 45
Beiträge: 116
Themenstarter
Standard

Ja, meiner Frau und vor allem meiner Tochter geht´s gut.

Gurtstraffer können ganz schön reinhauen, aber die nicht mehr so kleine Kleine sitzt immer noch im Kindersitz.

Und natürlich geht so eine schnelle negative Beschleunigung in den Nacken.

Ist halt ärgerlich. 119.000 ohne unplanmäßige Ersatzteile (nur ein Satz Bremsbeläge, Filter Öl und Klima) und dann Kaltverformung.

Für die AHK sieht man auch fast nix von der Versicherung, dabei war der L276 damit ein zuverlässiger Lastenesel. Immerhin, ich wollte gerade neue Felgen für Sommerreifen holen, da war ich noch nicht zu gekommen. Und nach genau 222.184KM im L701 und 119.000 weiteren im L276 fällt der Abschied irgendwie schwer.

Ich hab mich über die Jahre schon verdammt an die Parkplatzsuchgeräte gewöhnt.

P.S.: Wir hatten einen VW Down! als Leihwagen. Eigentlich hab ich ja nix gegen VW, aber Fahrwerk hart und trotzdem unsportlich, zieht unten rum nicht, unpraktisch, trotz der "Größe" enger als ein Cuore, hakelige Schaltung und nach 1.000KM (Wagen mit 350KM bekommen und vor allem meine Frau fährt derzeit viel) rappelte gelegentlich was im Innenraum. Auch wenn die Daihatsus teilweise Rostprobleme haben, wie kann sowas undurchdachtes überall Testsieger werden?
__________________
L276: 4,4L RIP

Yaris Hybrid: 4,2L

L276 Automatik: 5,7L

Geändert von captain carot (05.05.2013 um 23:47 Uhr)
captain carot ist offline   Mit Zitat antworten