Thema: turbô
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2013, 01:10   #6
Pezi
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 44
Beiträge: 112
Standard

Ein paar Mods muss er aber gemacht haben, denn ein GT25 Lader passt niemals an den original Krümmer und dem originalen Downpipe.

Das der Turbo erst bei bei 4200U/min so richitg druck macht ist eigentlich klar, da die Turbinenseite des Laders relativ groß ist. Dafür müsste er ab dem Zeitpunkt brachial zum schieben anfangen und das dann schon mit 1.0bar Ladedruck.
Aber wenn du jetzt eine originale Auspuffanlage hast mit dem kleinen Rohrdurchmesser, den originalen kleinen Ladeluftkühler, ohne jegliche Änderungen an Einspritzung und Elektronik dann wird der große Turbolader völlig nutzlos. Eher wird das noch schädlich für den Motor, da dein Gemisch bis 4000U/min völlig überfettet und dann oben raus schnell abmagert.
Im schlimmsten Fall hast du irgendwann ein Loch im Kolben.
Stell doch mal ein Foto von deinem GTti inkl Motorraum rein, vielleicht kann man doch ein paar mods erkennen. 8)

Im original Zustand sollte bei dir ein RHB5 Turbolader von IHI verbaut sein.
Jetzt im Moment hast du einen Turbolader von Garrett und ein K03 wäre dann wieder ein völlig anderer Turbolader von der Firma KKK.

Solltest du jetzt wirklich nur einen GT25 Lader verbaut haben ohne das was anderes wie Auspuff ect. verändert worden ist, dann bleiben dir im Endeffekt nur 2 Möglichkeiten...
a) Garrett-Turbo raus und einen originalen IHI RHB5 VQ10 einbauen
b) Alles auf den Turbo anpassen aber dann darfst du mit minimum 2000€ rechnen

Aber wie gesagt stell mal ein paar Bilder rein und dann sehen wir weiter.
Pezi ist offline   Mit Zitat antworten