Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2013, 21:51   #32
terrestrial
Benutzer
 
Benutzerbild von terrestrial
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Lkr. Mühldorf
Alter: 62
Beiträge: 66
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
..... als ein Leergewicht von 765 kg (2010 Prospektangabe)
Da schwindelt aber der Prospekt, denke ich.
Soweit ich weiß, steht bei allen L276 ab 840kg im Schein. Die Differenz ist der Fahrer (per Regelwerk als durchschnittlich 75kg angenommen), der ja mit dazugerechnet wird, zumindest für die staatliche Seite.
Wenn man also aus irgendwelchen Gründen verschiedene Leergewichte vergleichen will (unterschiedliche Hersteller...), dann sollten die Angabedetails unter den gleichen Bedingungen passieren...
Bei Deinem Beispiel würde ich also von 70kg ausgehen, also ~ einen Passagier mehr. Den kann man selbst bei größeren Fahrzeugen (zumindest den mit älterer Technik, nur da habe ich Erfahrung) wahrnehmen.

@ andree
auf meiner Liste standen (teilweise ausgemistet, aber interessant zum Ideenklau):
t@b (zu schwer), Niewjadow predom 126 E, enka, Kulba, Schnecke, Lander Graziella (Grenze), Suleica, Fahti, schneider 600, Nagetusch, Lausitz, 3kleur, Pan, Biod Bruine Band, Puck, Faun, biod expert, biod exzellence, Würdig 301, dübener ei, qek, intercamp 355 (Grenze / zu schwer)
__________________
Cuore Top (L276) + VSC,Wi-Reifen, sehr kurvige Strassen + viel Strom.
Spritmonitor.de
terrestrial ist offline   Mit Zitat antworten