Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2013, 18:01   #16
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Standard

nachtrag: und was das mit der geschwindigkeit bzw. dem verbrauch zu tun hat sollte auch klar sein: der tacho misst die anzahl der radumdrehungen pro zeit und zeigt diese umgerechnet auf auf km/h an. Der Umrechnungsfaktor beinhaltet neben diversen anderen Werten auch eine angenommene reifengröße. vorzugsweise die größte zugelassene, weil der tacho darf zwar mehr aber nicht weniger anzeigen.

ändert sich nun die tatsächliche größe des reifens ohne, dass man die umrechnung anpasst hast du da ein manko.

dein auto meint, du wärst 100cm gefahren, fährst aber, weil der reifen kleiner ist, nur 95cm.

er zeigt 100km/h an, du fährst aber nur 95. Dein Wegstreckenzähler, auf dem ja deine Durchschnittsverbrauchsrechnung basiert, zeigt 100km wo du nur 95 gefahren bist.

macht bei 100 (lt tacho) gefahrenen kilometern und 6 (laut zapfsäule) verbrauchten sprich nachgetanken litern 6l auf 100km. da du aber tatsächlich nur 95km gefahren bist, hast du eigentlich ca. 5% mehrverbrauch (bzw 5% geringere streckenleistung) was im endeffekt heisst: du brauchst tatsächlich 6,31l/100km (6l/100km * 100km / 95km)
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten