Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 14:36   #4
tingle
Benutzer
 
Benutzerbild von tingle
 
Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 33
Beiträge: 235
Themenstarter
Standard

Danke für eure Antwotren...

Das Signal für das Fernlicht greife ich direkt vor dem Scheinwerfer ab. Die Verkabelung ist, wie bereits geschrieben habe, ordentlich und fachlich richtig (inwiefern ich das von meinen Künsten behaupten kann) verlegt.
Habe gerade eine Stunde heumgefummelt und den Fehler endlich gefunden. War gestern bei einem Freundlichen von Daihatsu. Wir haben gerätselt und dank der miserablen Datenbank auf gut Glück einen "Lichtwarnsummer" bestellt. Grund dafür war die richtige Position des Relaisähnlich aussehenden Bauteils, das immer wenn ich daran gewackelt habe, den beschrieben Fehler machte. Gerade stellte sich dann der Lichtsummer auch als tatsächlicher Lichtsummer heraus. Ich habe immer nur gedacht, es sei ein kaputtes Relais für das Abblendlicht. Das mein Lichtsummer einfach keine Funktion hatte, war mir nicht bewusst, da der anscheinend schon beim Kauf defekt war. Morgen ist dann der neue Lichtsummer da - behebt dann leider nicht nicht das akute Problem, summt aber wenn man vergisst, das Licht auszumachen. Der eigentliche Fehler ist nun, wie sich herausgestellt hat, ein Wackelkontakt in einem Kombistecker auf dem Bauteil, auf dem der Sicherungskasten, der Lichtsummer, das Blinkrelais und das Scheibenwischerrelais sitzt. Habe das Ganze erst einmal mit Kontaktreiniger eingesprüht. Da der Erfolg ausblieb, habe ich den gesamten Stecker festgekeilt, sodass der sich wirklich gar nicht mehr bewegen kann. Und siehe da - das Problem ist gelöst! Was bleibt ist das Ärgern über den 28,08€ teuren, neuen Lichtwarnsummer. Aber wenigstens funktioniert dann auch der wieder ab morgen.
__________________
Es grüßt der Jonas!
tingle ist offline   Mit Zitat antworten