@lsirion, dann formuliere ich es mal anders: im pkw-bereich gibt es eigentlich kein winteröl mehr - oder eher "nur noch winteröl" oder kauft hier noch jemand öl ohne W im namen?
somit darf diese unterscheidung doch wohl als obsolet angesehen werden.
was deine aussage zu 5w30 vs 5w40 vbs 5w50 angeht hast du natürlich recht, wenn man einen identischen ausgangspunkt (5) hat und der endpunkt unterschiedlich ist dann ist auch die steigung der kurve unterschiedlich, wie sonst sollten sie die unterschiedlichen endviskositäten bei gleicher temperatur erreichen.
aber wie entscheidend ist denn dieser "zwischenbereich"? eher verschwindend gering oder?
wichtiger ist, das wurde ja schon oft genug gesagt, dass das öl nen vollsynthetisches ist, was weniger verkokung erzeugt. und da ist halt der vorteil bei den 5w- ölen: die hohe spreizung kann ohnehin nur mit nem vollsynthetischen erreicht werden, somit hat man da automatisch eines. 10w40 sind, zumindest im "budget"-bereich oftmals nur teilsynthetisch, vollmineralisch wüsste ich da allerdings keines.
und zu dem verstopften sieb, nur mal so als provokante frage: weiß man, wie das sieb VOR der ölspülung aussah?
nachtrag: meine maschine hat zwar neue ringe bekommen mit 122, weil nötig, ist aber nicht groß gereingt worden, möchte ich behaupten, da war schon die eine oder andere schwarze ablagerung unter dem ventildeckel, siehe hier:
das letzte öl, gewechselt im zuge der neu-beringung, war auch recht schnell recht schwarz, das jetzige ist mittlerweile schon fast wieder 3000km drin und ist noch relativ sauber.
__________________
Das Blog zum Auto:
http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)

BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)

Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)

Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)

VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)