Man müsste mit nem Oszilloskop und einem funktionierenden DZM mal messen was da wirklich an Impulsen und noch wichtiger an Störungen auf der Impulsleitung ist. Je nachdem was das für Störungen sind kann man dafür dann mit Spule und Kondensator ganz klassisch nen Filter berechnen.
Andere Möglichkeit ist sich ne Optokopplerschaltung bauen, ähnlich wie ich das für Rafis Tempomat gemacht hab, nur für 12V, vllt baut man das auch so, um Bauteile zu schonen, dass da nur 11V rauskommen.
Die gibt dann auch nur saubere Schaltimpulse raus, Störungsspizen von der Zündspule z.b. bleiben quasi auf der anderen Seite. Den Drehzahlmesser könnte man dann galvanisch komplett abtrennen, die Versorgung vom DZM würde man dann mit nem DC/DC Wandler abtrennen, sowas z.b. ->
http://www.conrad.com/ce/de/product/152863/2-W-DCDC-Wandler-Serie-RI-SIP4-Recom-International-RI-1212S-In-12-V-Out-12-V-168-mA-2-W
Das zweite wäre wohl die sicherste Lösung.
Manu