@Axi
Dieseldrehzahlmesser hat vor nicht allzu langer Zeit bei ebay einer in Masse verkauft. Hab mir da gleich 2 komplette Tachos für je rund nen 10er ergattert.
Profilaxe ist meiner Meinung nach nur bei den Originalen nötig. Bei mir haben wie gesagt die Drehzähler aus Applause / Gran Move und auch Cuore (für den CB90) super funktioniert.
Wenn man etwas machen will: Stromversorgung des Drehzahlmessers über eine kleine Schltung betreiben (Konstantspannung) und das Impulssignal über einen Optokopler filtern. Letzteren natürlich auch über die Konstantspannung laufen lassen.
Ich hab derzeit nur noch einen 100% funktionstüchtigen Drehzahlmesser, für den wird der ganze Aufwand im kommenden Winter betrieben. Bis dahin wird ein Applause-Hybrid den Dienst erfüllen müssen.
@Reisschüsselfahrer
Mit dem Oszi hab ich mit einem Freund sowohl den CB23, CB90 als auch den HC-Motor gemessen. Das Problem sind richtig böse Nadelimpulse, die vor allem bei aktiver Schubabschatung auftauchen. Der Vergasermotor hat die Probleme nicht, da ist das Bordnetz viel sauberer.
Eine Entstörung durch einen Kondensator/Spule ist eher kontraproduktiv. Im "besten" Fall putzt der der Filter den ganzen Drehzahlimpuls weg *gg*.
Wenn die Optik relativ egal ist, würde ich zum Umbau auf Feroza, Charade G200 oder Applause Drehzahlmesser raten. Oder den Kleinen vom Gran Move dezent in die Mittelkonsole gebaut oder aber in ein externes Gehäuse neben den Tachoträger.
Rene
|