Du sagst, Du hast mal in Polen getankt und tust das sonst eigentlich nicht, weil Du zu selten da bist.
Ich ziehe mal ein paar kühne Schlüsse daraus; Du kannst dann ja mal schreiben, oder zumindest überlegen, obs zutrifft.
Aus der obigen Aussage schliesse ich, dass Du diesmal eher ungewöhnliche Langstrecke gefahren bist, als, und auf dem Rückweg natürlich auch nachdem Du in Polen 98er getankt hast.
Bekannt ist, dass auf Langstrecke der Benzinverbrauch sinkt, es sei denn, man gleiche das durch Schnellfahrt und damit wieder höheren Verbrauch aus.
Ergo: Es darf angezweifelt werden, ob die 0.5l Minderverbrauch wirklich der höheren Oktanzahl wegen zu Stande kommen. Der gemessene Minderverbrauch könnte durchaus den Unterschied zwischen Kurz- und Langstrecke ausmachen.
Vielleicht hast Du beim Tanken auch mal nach dem Luftdruck geschaut und bist dann mit mehr Luft in den Reifen rumgefahren... kann auch einen Teil des Minderverbrauchs ausmachen.
Sollte etwas davon zutreffen, könnte man nicht mehr davon ausgehen, dass allein die Oktanzahl dafür verantwortlich ist.
Grund für die Infragestellung sind eigene Erfahrungen und diverse Testresultate, die zeigten, dass der Mehrpreis für den teureren Sprit die Verbrauchsminderung aufhebt oder überkompensiert, wenn nicht gar ein Mehrverbrauch auftritt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|