Zitat:
Klopfsensor verstellt aufgrund des höherwertigeren Benzins den Zündzeitpunkt
|
kopfsensor hat dieser motor nicht, stichwort ionenstrommessung.
gerade weil man ja sagt das nur supersportler was mit hoher oktonzahl anfangen können, finde ich es merktwürdig wenn die 3 oktan so viel aus machen würden.
Zitat:
Aus der obigen Aussage schliesse ich, dass Du diesmal eher ungewöhnliche Langstrecke gefahren bist, als, und auf dem Rückweg natürlich auch nachdem Du in Polen 98er getankt hast.
|
nein das kanns nicht sein, zum einen ist die strecke nur 40km, das macht dann keine 0,5l auf 100km aus und auf den gesamten tank 2,5 liter...nur wegen der 40km? niemals.
ausserdem hatte ich seit dieser tankfüllung in polen ja auch schon eine super plus füllung hier in dt getankt und wieder leer gefahren und kam da sogar nochmal mit 0,1l weniger auf 100km hin.
Zitat:
Vielleicht hast Du beim Tanken auch mal nach dem Luftdruck geschaut
|
nein hab ich nicht
wie gesagt biher 2 volle tanks, einmal polen einmal dt, leer gefahren, sonst bei 95er hab ich immer um die 6,3l/100km, mit dem polnischen warens 5,8l und mit dem dt warens sogar nur 5,7l.
fahrverhalten hat sich nciht geändert, klima hat auch nichts damit zu tun.luft hab ich nicht "verbessert".
einzigster unterschied: 98oktan.
mein verdacht da ich ich mir das mit 3 oktan als einzigster grund kaum vorstellen kann ist das in polen das bioethanol fehle (leider hab ich nciht an die zapfe geschaut ob da was von bioethanol stand) und evtl hier in dt beim 98er auch kein ethanol dabei war.
das ethanol den verbrauch ansich erhöht ist ja bekannt, wäre also ein recht plausibler grund warum der verbauch so massiv sinkt, wenn es den stimmt das beim polen und beim dt 98er jeweils kein ethanol drinne war.