Ursache der Federbeindefekte
Schönen Abend! Nach meinem Verständnis funktionieren Federbeine nicht mehr in erster Linie wegen des Ölverlustes. Ölverlust infolge Dichtungsdefekt. Dichtungsdefekt wegen defekter Oberfläche der Stange/ Hartcromschicht defekt/ Dichtung selbst am Ende. Oder Führungselemente ausgeschlagen, die Stange hat Spiel und überfordert die Dichtung. Dichtungstod weiterhin durch Materialtod ( altersverhärtet) oder Abnutzung ( Schutzhülsen defekt, Schmutz auf den Gleitflächen). Bei Tieferlegung und auch im Anhängerbetrieb wird das Federbein im eher zusammengeschobenen Bereich betrieben; und damit sind auch die Führungspunkte der Stange zum Federbein weiter auseinander und folglich werden die Gleitflächen / Buchse von Querkräften weniger belastet. Also Hängerbetrieb und Tieferlegung sind nicht zwingend der Federbeintod.
Meine Vermutung für ein frühzeitiges Federbein-k.o. : schlechte Materialqualität der Führungselemente, der Dichtung sowie die bereits nach 80tkm in Fetzen hängenden Schutzhülsen. Aber nicht so sehr AH-Betrieb und Tieferlegung. Na gut, auch ein Alonso-Fahrstil oder auch meine Touren mit dem knochenhartgefederten 1300kg-Trailer sind nicht unbedingt Verjüngungskuren für's Federbeinchen. Gruß!
|