Der Fahrschemel sieht richtig scheiße aus- wenn der vorne so stark gammelt ist der hinten meist schon durch. Killkriterium, da nicht schweißbar. Für den Austausch muss das halbe Auto auseinander.
Der Motor verliert reichlich Öl (Bild mit dem Öldruckschalter bzw. Ölpeilstab).
Der Fahrerseitige Schweller ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch durch. Dort wurde auch schonmal der untaugliche schwarze Unterbodenschutz zum überdecken des Rosts aufgetragen- meist ein schlechtes Zeichen, denn normalerweise ist der Bereich nur lackiert (und das schwarze Zeug wird meist in Werkstätten oder von Hobbybastlern zum beipfuschen genommen wenns billig bis zum nächsten Tüv sein soll). Irgendwas wurde da auch rot nachlackiert (sieht man am roten Farbnebel am Tank).
Erfahrungsgemäß kann man sagen das der fahrerseitige Radlauf ebenfalls durch ist, denn wenn außen Blasen sind ist es innen meist schon extrem weit fortgeschritten.
Die Fahrerseite ist immer schlimmer als die Beifahrerseite. Kritisch wird auf der Seite der gesamte Radlauf sein, insbesondere auch der Innenradlaufübergang zum Schweller. Es dürfte noch schlimmer als bei Laughingman aussehen.
Die Leitung am Unterboden ist auch extrem rostig. Die muss mindestens entrostet und mit Fett o.Ä. konserviert werden.
Die Motorhaube ist eher unkritisch- da reicht im Zweifel spachteln und lackieren.
Am Vorderwagen wurde scheinbar auch irgendwas nachlackiert , denn es sieht auf dem Bild so aus als hätte der Kühler hat auch roten Farbnebel. Die Farbe sieht auch komisch aus.
Muss man sich halt überlegen, das wird viel Geld kosten.
__________________
Gruß, der Daniel Cuore L201
|