Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2013, 13:00   #12
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Wo willst du denn hinstechen? Im Radhaus, aber auch am Schweller fühlst du morsches Blech mit den Händen oder siehst es, wo nach dem Waschen der Unterbodenschutz nicht gleich trocknet. Auch kannst du das hören. Wo das Blech unter Druck knirscht, hast du ordentlich Rostbefall. Ich würde eher mit dem Knauf draufklopfen. "Klong Klong" ist Blech, "Plopp Plopp" ist Rost.

Löcher würde ich da jetzt direkt keine reinstechen, auch wenn es vermutlich möglich ist. Wo du Bläschen siehst, kann du die natürlich aufmachen oder wegkratzen. Nur Vorsicht: Wenn du lange genug kratzt, bist du da schnell durch!

Wenn du den groben Rost entfernst und dann Rostumwandler draufgibst, hast du auch schon wieder ein wenig etwas gewonnen, nur ist das nicht auf Dauer konserviert. Mit Grundierung hättest du dann schon wieder eine bessere Basis, aber eigentlich gehört rostiges Blech großflächig rausgeschnitten, denn sonst wirst du den Rost nicht los.

500 € sollten in der Werkstatt schon reichen, aber viel erwarten würde ich dann nicht. Ist dann eben der Standard:

Radläufe entrostet, ein wenig geschweißt (wo nötig) und schwarz/rot grundiert. Unterboden auch entrostet, grundiert.

Damit der Wagen (im Sichtbereich) wieder halbwegs ordentlich aussieht, kannst du dann selbst die Sprühdose in die Hand nehmen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (17.09.2013 um 13:02 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten