So,
ich bins mal wieder. Konnte es nicht erwarten und hab mich mal in der Dunkelheit noch kurz am Wägelchen zu schaffen gemacht. Es läuft zumindest auf der Fahrerseite hinten wohl auf das hinaus, was Laughingman an Bildern gepostet hat. Die Beifahrerseite scheint nicht ganz so schlimm zu sein (konnte bei der Dunkelheit leider keine Bilder mehr machen.
Das scheint ja aber noch relativ einfach zu flicken zu sein wie ich euch verstanden habe. Sollte ich den Rost selber schonmal soweit wie mögliche "rausschlagen" oder das lieber durch die Werkstatt machen lassen?
Dann hab ich mal die Schweller mit einen Schleifklotz kräftig abgeklopft und nochmal mit der Faust. Da kam erstaunlicherweise auf beiden Seiten nichts runter. Schweller ist ja einfach ganz außen beim Einstieg von Vorderreifen bis Hinterreifen (sorry die naiven Fragen)? Quasi in meinem Anfangspost das erste Bild der schwarze Bereich. Hat sich auch alles noch recht "hart" angefühlt.
Sollte ich da auch mal von außen, also an der Seite gegenkloppen?
Hab dann mit der Hand nochmal etwas weiter drinnen versucht abzutasten und da ist mir eigentlich nur eine Stelle auf der Fahrerseite ziemlich mittig etwas "weich" vorgekommen. Beim weiteren abklopfen kam mir etwas Rost entgegen. Das scheint aber von diesem "Rohr" zu sein (Bild recht oben).
Noch zum Hintergrund. Hab für das Wägelchen 350,00 Euro bezahlt (ich sags jetzt einfach mal, auch wenn viele sich dann wahrscheinlich denken "was für ein depp"). Möchte den eigentlich gerne behalten und den erstmal, soweit geht, mit weniger Aufwand in den nächsten Wochen durch den TÜV bringen. Dann hab ich mir gedacht, falls nicht illusorisch, den Kleinen ab nächsten Frühjar nach und nach zumindest wieder in Schuss zu bringen.
Will ihn nur als "Kurzsstrecken-Fahrzeug" - ca. 6 km pro Tag, so dass, wenn keine "Überraschung" kommt, der doch eigentlich bei ordentlicher Pflege noch ein bisschen halten dürfte?
Für diese erste "Grundreparatur" für den TÜV würde ich mich gerne einer Werkstatt bedienen, da ich momentan keine Zeit habe, mich da selber einzulesen und was zu machen. Aber ab nächsten Jahr würde ich mich gerne, soweit machbar, selber drum kümmern. Hab mich bislang noch nie an einem Auto versucht, aber kann ja werden und vertieft bestimmt die Beziehung zum Kleinen.
Finds einfach ein spaßiges Auto, weil der mehr oder weniger komplett sporadisch ausgestattet ist (keine Klima, keine Servo, keine Zentralverriegelung). Ich find, dass macht das ganze irgendwie back to basic und macht auch mehr Spass zum Fahren (mag sich komisch anhören).
Ist das alles realitätsfremd oder einigermaßen machbar?
Besten dank mal wieder im Voraus für das tolle Feedback.
Geändert von Alfgard (17.09.2013 um 21:11 Uhr)
|