Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2013, 14:01   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wieviel Tankinhalt der Sirion hat, weiss ich zwar nicht, kann aber bestätigen, dass Daihatsu üppige Reserven einkalkuliert.

Bei meinem L251 Automatik, der ja im Vergleich zu zu seinen fünfgang-Artgenossen einen gesegneten Durst hatte, zeigte je nach Nutzungsprofil und Jahreszeit die Tankanzeige irgendwo zwischen 380 und 450km leer an.

Allerdings musste man schon sehr, sehr viel Staufahren oder extreme Kurzstrecke, damit der Tank wirklich leer war, ehe 500km erreicht wurden.

Einmal auf ner Langstreckentour hatte ich nicht ans Tanken gedacht, und erst bei über 540km festgestellt, dass Tanken angesagt wäre. Es ging in etwa die Nennkapazität rein, vielleicht minus 2-3l, aber stehen geblieben bin ich nicht.

Nachdem ich allerdings mal eine neue Benzinpumpe kaufen durfte, hab ich mit derlei Spässen aufgehört und einfach getankt, wenn die Anzeige, nach jeweils etwa 400km, auf leer stand.

Die Benzinpumpe kost nämlich richtig Geld, und sie wird durch das Benzin im Tank gekühlt. Jedenfalls hatte ich das mal so gelesen oder man hat es mir so erklärt. Ist Jahre her, so genau weiss ich das nicht mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten