Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2013, 13:16   #1
Michael1
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: St.Wendel
Beiträge: 43
Standard Jetzt haben wir auch einen! (und auch ein paar Fragen)

Als Neuling möchte ich jetzt erst mal Hallo sagen und unseren Zuwachs vorstellen und auch ein paar Fragen dazu stellen.
Als Student hat mein Sohn ein günstiges Auto gesucht und (hoffentlich) auch gefunden.
Es wurde ein L251 aus 03 mit 120.000km. TüV bis 08/2014
Der Wagen hat aussen schon ein paar Beulen und Kratzer, aber nichts was man mit ein bisschen Spachtel, Lack oder Politur nicht wieder leicht hinbekommen kann.
Das Scheinwerfer"glas" ist etwas matt geworden, und die Ölleitung ist verrostet. Die Scheinwerfer werden einfach poliert, dann sind diese auch wieder wie neu. Mein Diagnosegerätchen hat auch keinerlei Fehlermeldungen ausgespuckt.
Technisch wurde der Wagen immer in einer freien Werkstatt gewartet. Bremsen und Auspuff sind 1 Jahr alt, die hinteren Längsträger (re+li) wurden vor 1 Jahr repariert (Geschweisst). Kein Rost mehr erkennbar. Kein knacken in den vorderen Gelenken, kein Rost hinten unter der Stoßstange oder im hinteren Radlauf. An Ausstattung hat der Wagen, ausser einer Klimaanlage, nichts zu bieten. Noch nicht einmal eine Servolenkung! Aber jetzt kommt der Hammer: Da der Vorbesitzerin nie jemand gesagt hatte, dass der Zahnriemen gewechselt werden muss ist immer noch der erste verbaut!
Ich habe mit mir gekämpft ob ich die Heimfahrt (170km) wagen soll oder nicht, aber mich dann doch dazu entschlossen. Meines Wissens nach ist der EJ-VE, im Fall der Fälle, ein Freiläufer, korrekt? Aber alles heile geblieben
Bis auf die verrostete Ölleitung und den nicht getauschten Zahnriemen ist der Wagen technisch in sehr gutem Zustand. Die Vorbesitzerin war aktiv bei Greenpeace tätig und hat aus Überzeugung nie E10 getankt und auch nie die 100km/h Marke überschritten. Bei der Probefahrt war es schon ein Brama, als wir uns auf frier Landstrasse der 90km/h Marke genähert haben (Unfallgefahr, Strassenverhältnisse...). Ich kam mir vor wie in der Fahrschule.........
Für einen aufgerufenen Preis von 800€ konnten wir das Teilchen dann aber auch nicht stehen lassen.
Der Innenraum ist pikobello sauber, aber leider gibt es im Kunststoff über dem Handschuhfach ein paar sehr unschöne Kratzer.
Die Karosseriearbeiten, der ZR Wechsel und das Ölröhrchen sind kein Problem für mich. Wie aber kann ich die Kratzer aus dem Kunststoff etwas schöner werden lassen? Ich weiss, dass es dazu spezielle verfahren gibt, indem man die Oberfläche "kopiert" und dann auf einen weichen aufgebrachten Kunststoff überträgt. Hat das schon mal jemand selbst gemacht?
Über ein paar Tips dazu wäre ich sehr dankbar.


Michael

Geändert von Michael1 (14.10.2013 um 13:21 Uhr)
Michael1 ist offline   Mit Zitat antworten