en L251 und ein UP optisch nebeneinander
in deutschland ist es nun mal so das die meisten sagen das es eine deutsche marke sein muss. das ist schon ganz tief verankert. bei meinem vater ist es die marke Opel. wenn man sich von dieser einstellung losreißen kann sagt man das es wenigstens ein europäisches auto sein sollte .
zugegeben den aygo wollte ich mir auch als erstes zulegen. dank google hab ich herausgefunden das der motor von toyota ist. und nachdem ich mich mich mit toyota beschäftigt habe wusste ich das im Cuore L276 auch der gleiche motor drinne steckt. und erst dann hatte ich ein gutes gefühl dabei mir einen Daihatsu zuzulegen. und wer macht schon google wenn er ein auto will. die meisten fahren dahin was in der nähe vorhanden ist.
vier jahre vorher hatte ich schon mal ein versuch gestartet für ein Daihatsu.
2009 wollte ich meinen Opel Corsa gegen ein Materia eintauschen. was hat mich mein Umfeld damals bombardiert mit den worten: mach es nicht, mit so einem Auto wirst du nicht glücklich, hält keine 5 jahre usw. egal dachte ich mir damals. termin für eine probefahrt ausgemacht. an einem samstag mit frau und kinder hingefahren und siehe da. ein tag vorher hat der händler den Vorführwagen verkauft. und der nächste Daihatsu Händler war gefühlte 50 km weg. da verlässt einen der mut für was fremdes. und bei mir war es erst der zweite anlauf.