Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 20:01   #26
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Einerseits wird für die rotarorische Bewegung Energie benötigt (also um das Rad zu drehen), andererseits für die translatorische Bewegung (also die Bewegung nach vorne in Fahrtrichtung). Insgesamt macht das aber nur etwa das 1,5-fache des Mehrgewichts aus. 5 kg je Rad wirken sich also insgesamt wie ca. 30 kg aus, nicht wie 140 kg. Kann man mit den richtigen Formeln einfach abschätzen.

Wenn es um ungefederte Massen geht, geht es meist um das Fahrwerk. Dieses ist für bestimmte Massen (Fahrzeuggewicht bis zur Vollbeladung und Räder) ausgelegt. Das Ein- und Ausfedern, z.B. wenn man über Schlaglöcher fährt und das Rad plötzlich ausfedern muss bzw. wenn dann wieder schlagartig eingefedert werden muss, wird durch andere Gewichte der Räder und abweichende Felgendurchmesser stark gestört - aber das wirkt sich in erster Linie auf den Komfort aus. Dort kann ich mir solch hohe Faktoren gut vorstellen.

Auf 13 Zoll mit Eibach Federn wackelt mein Cuore im Stand nur auf den Reifen hin und her, wenn man ihn im Stand schüttelt. Das sieht man gut an den Felgen, die sich genauso bewegen wie der Rest des Autos. Der Restkomfort ist ausreichend. Mit 15 Zoll dagegen kaum noch vorhanden.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten